Christian-Albrechts-Universität Kiel

Ersatzneubau eines Laborgebäudes des Instituts für Geowissenschaften am GeoCampus der Christian-Albrechts-Universität.

Das neue Laborgebäude ist ein städtebaulich und architektonisch anspruchsvoller Entwurf unter dem Aspekt des nachhaltigen Bauens im Sinne eines realisierbaren und innovativen energie- und kosteneffizienten Gebäudekonzepts.

Das Gebäude ist so konzipiert, dass es langfristig den Anforderungen an eine ökologische, ökonomische, soziokulturelle und funktionale Qualität genügt und ressourcenschonend betrieben werden kann. Der Neubau soll ein Ort der Kommunikation und des Wissenstransfers für Forscher, Studenten und Mitarbeiter werden. Gestalterisch bestimmend für den Entwurf waren daher die großzügigen, offenen und Tageslicht-durchfluteten Gemeinschafts- und Kommunikationsflächen, die dem Neubau einen offenen und kreativen Charakter geben.

Kombiniert mit der klaren Organisation der Grundrisse, dem einfachen, orthogonalen Konstruktionsraster und der übersichtlichen Verteilung der Funktionen entsteht ein Haus, das gestalterischen ebenso wie funktionalen Ansprüchen gerecht wird.

OBJEKT
Christian-Albrechts-Universität Kiel

BAUHERR
Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR

PLANER
Nickl & Partner Architekten

LEISTUNG
Leistungsphasen 7 + 8

AUSFÜHRUNG
03/2017 – 06/2025